Ist die Pandemie möglicherweise doch gewollt?
534 Aufrufe
14.04.2021, 12:10:06
an
ein Pamphlet zum Besten gibt:
https://www.ddbnews.de/?p=2121 vom 12.April 2021
"Alles ein lange voraus entwickelter Plan:
Das schrieb Jacques Attali, 1981, damals Berater von François
Mitterrand: „In Zukunft wird es darum gehen, einen Weg zu finden, die
Population zu reduzieren. Wir fangen mit den Alten an, denn sobald sie
60-65 Jahre überschreiten, lebt der Mensch länger als er produziert und
das kommt die Gesellschaft teuer zu stehen.
Dann die Schwachen, dann die Nutzlosen, die der Gesellschaft nichts
bringen, weil es immer mehr von ihnen geben wird, und vor allem
schließlich die Dummen. Euthanasie, die auf diese Gruppen abzielt.
Euthanasie wird ein wesentliches Instrument unserer zukünftigen
Gesellschaften sein müssen, in allen Fällen. Natürlich werden wir nicht
in der Lage sein, Menschen hinzurichten oder Lager zu errichten.
Wissensbewahrung:
Wir werden sie los, indem wir sie glauben machen, dass es zu ihrem
eigenen Besten ist. Die Überbevölkerung, und meist nutzlos, ist etwas,
das wirtschaftlich zu kostspielig ist. Auch gesellschaftlich ist es viel
besser, wenn die menschliche Maschine abrupt zum Stillstand kommt, als
wenn sie sich allmählich verschlechtert.
Wir werden auch nicht in der Lage sein, Millionen und Abermillionen von
Menschen auf ihre Intelligenz zu testen, darauf können Sie wetten !Wir
werden etwas finden oder verursachen, eine Pandemie, die auf bestimmte
Menschen abzielt, eine echte Wirtschaftskrise oder nicht, ein Virus, das
die Alten oder die Fetten befällt, es spielt keine Rolle, die Schwachen
werden ihm erliegen, die Ängstlichen und Dummen werden daran glauben und
sich behandeln lassen. Wir werden dafür gesorgt haben, dass die
Behandlung vorgesehen ist, eine Behandlung, die die Lösung sein wird.
Wissensbewahrung:
Die Selektion der Idioten erledigt sich dann von selbst: Sie gehen von
selbst zur Schlachtbank.“ [ Die Zukunft des Lebens – Jacques Attali,
1981 ] Interviews mit Michel Salomon, Sammlung Les Visages de l’avenir,
éditions Seghers."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen